AutorInnen
Alexandra Kleihues
Alexandra Kleihues studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1997-2000 Mitglied des Graduiertenkollegs „Körper-Inszenierungen“ an der Freien Universität Berlin, Promotion mit einer Studie zum Dialog der Aufklärung. Seit Oktober 2001 Oberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Philosophie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Dramentheorie, Literatur nach 1945. Habilitationsprojekt zum Dokumentarismus in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Publikationen u.a.: Der Dialog als Form. Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d’Épinay und Voltaire. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002. Hg.: Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert (in Vorbereitung).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Einleitung
Heft No. 01/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Sándor Márai: Zwischen Bourgeoisie und Bohème
Heft No. 01/07Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian
