AutorInnen
Alexandra Kleihues
Alexandra Kleihues studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1997-2000 Mitglied des Graduiertenkollegs „Körper-Inszenierungen“ an der Freien Universität Berlin, Promotion mit einer Studie zum Dialog der Aufklärung. Seit Oktober 2001 Oberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Philosophie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Dramentheorie, Literatur nach 1945. Habilitationsprojekt zum Dokumentarismus in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Publikationen u.a.: Der Dialog als Form. Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d’Épinay und Voltaire. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002. Hg.: Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert (in Vorbereitung).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Einleitung
Heft No. 01/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Sándor Márai: Zwischen Bourgeoisie und Bohème
Heft No. 01/07Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith
