AutorInnen
Alexandra Kleihues
Alexandra Kleihues studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1997-2000 Mitglied des Graduiertenkollegs „Körper-Inszenierungen“ an der Freien Universität Berlin, Promotion mit einer Studie zum Dialog der Aufklärung. Seit Oktober 2001 Oberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Philosophie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Dramentheorie, Literatur nach 1945. Habilitationsprojekt zum Dokumentarismus in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Publikationen u.a.: Der Dialog als Form. Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d’Épinay und Voltaire. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002. Hg.: Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert (in Vorbereitung).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Einleitung
Heft No. 01/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Sándor Márai: Zwischen Bourgeoisie und Bohème
Heft No. 01/07Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja
