AutorInnen
Alexandra Kleihues
Alexandra Kleihues studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1997-2000 Mitglied des Graduiertenkollegs „Körper-Inszenierungen“ an der Freien Universität Berlin, Promotion mit einer Studie zum Dialog der Aufklärung. Seit Oktober 2001 Oberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Philosophie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Dramentheorie, Literatur nach 1945. Habilitationsprojekt zum Dokumentarismus in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Publikationen u.a.: Der Dialog als Form. Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d’Épinay und Voltaire. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002. Hg.: Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert (in Vorbereitung).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Einleitung
Heft No. 01/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Sándor Márai: Zwischen Bourgeoisie und Bohème
Heft No. 01/07Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie
