AutorInnen
Thomas Fries
Thomas Fries ist Titularprofessor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Literaturtheorie, Rhetorik, deutsch-jüdische Literatur, Rousseau, Nietzsche, Benjamin. Letzte Publikationen: „Aufgabe mit zwei Uhren“. In: Caspar Battegay/Felix Christen/Wolfram Groddeck (Hg.): Schrift und Zeit in Kafkas Oktavheften. Göttingen: Wallstein, 2010, 131-149; „Kleist und das Gesamtkunstwerk. Bild, Musik und Text in der Heiligen Cäcilie“. In: figurationen 11.2 (2010), 101-131; „Der weiße Zwischenraum aus typographischer und poetischer Sicht“. In: Mareike Giertler/Rea Köppel (Hg.): Von Lettern und Lücken. Zur Ordnung der Schrift im Bleisatz. München: Fink, 2012, 115-128.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Fries: Das Kippen der Figuren
Auerbach, Baudelaire, Nietzsche, KellerHeft No. 02/2012 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Fries: Kleist und das Gesamtkunstwerk
Bild, Musik und Text in der „Heiligen Cäcilie“Heft No. 02/2010 /// Abstract
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian