AutorInnen
Thomas Fries
Thomas Fries ist Titularprofessor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Literaturtheorie, Rhetorik, deutsch-jüdische Literatur, Rousseau, Nietzsche, Benjamin. Letzte Publikationen: „Aufgabe mit zwei Uhren“. In: Caspar Battegay/Felix Christen/Wolfram Groddeck (Hg.): Schrift und Zeit in Kafkas Oktavheften. Göttingen: Wallstein, 2010, 131-149; „Kleist und das Gesamtkunstwerk. Bild, Musik und Text in der Heiligen Cäcilie“. In: figurationen 11.2 (2010), 101-131; „Der weiße Zwischenraum aus typographischer und poetischer Sicht“. In: Mareike Giertler/Rea Köppel (Hg.): Von Lettern und Lücken. Zur Ordnung der Schrift im Bleisatz. München: Fink, 2012, 115-128.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Fries: Das Kippen der Figuren
Auerbach, Baudelaire, Nietzsche, KellerHeft No. 02/2012 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Fries: Kleist und das Gesamtkunstwerk
Bild, Musik und Text in der „Heiligen Cäcilie“Heft No. 02/2010 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith