AutorInnen
Gundolf S. Freyermuth
Gundolf S. Freyermuth ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Vor seiner Lehrtätigkeit arbeitete er als Redakteur für TransAtlantik, Reporter für den stern, Chefreporter für Tempo sowie lange Jahre in den USA als freier Fachautor mit dem Schwerpunkt soziale und kulturelle Konsequenzen der Digitalisierung. Er promovierte über die Digitalisierung von Kunst und Unterhaltung und publizierte zehn Sachbücher, darunter Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten. Hamburg: Rasch und Röhring, 1990, und Cyberland. Eine Führung durch den Hightech-Underground. Berlin: Rowohlt, 1996, sowie drei Romane und rund 400 Aufsätze, Essays und Reportagen. Gegenwärtig schließt er eine Kulturgeschichte der Digitalisierung ab.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Einleitung
Heft No. 02/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Thesen zu einer Theorie der Transmedialität
Heft No. 02/07 /// AbstractRäsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael