AutorInnen
Gundolf S. Freyermuth
Gundolf S. Freyermuth ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Vor seiner Lehrtätigkeit arbeitete er als Redakteur für TransAtlantik, Reporter für den stern, Chefreporter für Tempo sowie lange Jahre in den USA als freier Fachautor mit dem Schwerpunkt soziale und kulturelle Konsequenzen der Digitalisierung. Er promovierte über die Digitalisierung von Kunst und Unterhaltung und publizierte zehn Sachbücher, darunter Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten. Hamburg: Rasch und Röhring, 1990, und Cyberland. Eine Führung durch den Hightech-Underground. Berlin: Rowohlt, 1996, sowie drei Romane und rund 400 Aufsätze, Essays und Reportagen. Gegenwärtig schließt er eine Kulturgeschichte der Digitalisierung ab.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Einleitung
Heft No. 02/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Thesen zu einer Theorie der Transmedialität
Heft No. 02/07 /// AbstractKarré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire