AutorInnen
Gundolf S. Freyermuth
Gundolf S. Freyermuth ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Vor seiner Lehrtätigkeit arbeitete er als Redakteur für TransAtlantik, Reporter für den stern, Chefreporter für Tempo sowie lange Jahre in den USA als freier Fachautor mit dem Schwerpunkt soziale und kulturelle Konsequenzen der Digitalisierung. Er promovierte über die Digitalisierung von Kunst und Unterhaltung und publizierte zehn Sachbücher, darunter Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten. Hamburg: Rasch und Röhring, 1990, und Cyberland. Eine Führung durch den Hightech-Underground. Berlin: Rowohlt, 1996, sowie drei Romane und rund 400 Aufsätze, Essays und Reportagen. Gegenwärtig schließt er eine Kulturgeschichte der Digitalisierung ab.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Einleitung
Heft No. 02/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Thesen zu einer Theorie der Transmedialität
Heft No. 02/07 /// AbstractOkariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris