AutorInnen
Gundolf S. Freyermuth
Gundolf S. Freyermuth ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Internationalen Filmschule Köln (ifs). Vor seiner Lehrtätigkeit arbeitete er als Redakteur für TransAtlantik, Reporter für den stern, Chefreporter für Tempo sowie lange Jahre in den USA als freier Fachautor mit dem Schwerpunkt soziale und kulturelle Konsequenzen der Digitalisierung. Er promovierte über die Digitalisierung von Kunst und Unterhaltung und publizierte zehn Sachbücher, darunter Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten. Hamburg: Rasch und Röhring, 1990, und Cyberland. Eine Führung durch den Hightech-Underground. Berlin: Rowohlt, 1996, sowie drei Romane und rund 400 Aufsätze, Essays und Reportagen. Gegenwärtig schließt er eine Kulturgeschichte der Digitalisierung ab.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Einleitung
Heft No. 02/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gundolf S. Freyermuth: Thesen zu einer Theorie der Transmedialität
Heft No. 02/07 /// AbstractGehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian