AutorInnen
Winfried Fluck
Winfried Fluck ist Professor für amerikanische Kultur am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin. Arbeitsgebiete: Amerikanische Kultur- und Literaturgeschichte, Populärkultur, Kulturtheorien. Buchveröffentlichungen u.a.: Ästhetische Theorie und literaturwissenschaftliche Methode. Eine Untersuchung ihres Zusammenhangs am Beispiel der amerikanischen Huck Finn-Kritik. Stuttgart: Metzler, 1975; Populäre Kultur. Stuttgart: Metzler, 1979; Theorien amerikanischer Literatur. Konstanz: UV, 1987; Inszenierte Wirklichkeit. Der amerikanische Realismus 1865-1900. München: Fink, 1991; Das kulturelle Imaginäre. Funktionsgeschichte des amerikanischen Romans, 1790-1900. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Winfried Fluck: Playing Indian
Media Reception as TransferHeft No. 02/07 /// Abstract /// Volltext
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja