AutorInnen
Rüdiger Campe
Rüdiger Campe ist Professor und Chair am Department of German der Johns Hopkins University. Er hat veröffentlicht: Spiel der Wahr-scheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2002 und Affekt und Ausdruck. Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer, 1990. Aufsätze liegen vor zu Rhetorik und Ästhetik, zur Darstellung in Recht und Wissenschaft, zum Theater im Barock und zur Theorie des modernen Romans.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Rüdiger Campe: Schau und Spiel
Einige Voraussetzungen des ästhetischen Spiels um 1800Heft No. 01/04
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat