AutorInnen
Rüdiger Campe
Rüdiger Campe ist Professor und Chair am Department of German der Johns Hopkins University. Er hat veröffentlicht: Spiel der Wahr-scheinlichkeit. Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2002 und Affekt und Ausdruck. Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer, 1990. Aufsätze liegen vor zu Rhetorik und Ästhetik, zur Darstellung in Recht und Wissenschaft, zum Theater im Barock und zur Theorie des modernen Romans.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Rüdiger Campe: Schau und Spiel
Einige Voraussetzungen des ästhetischen Spiels um 1800Heft No. 01/04
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael