AutorInnen
Martin Beck
Martin Beck, M. A., Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft in Hamburg und an der Freien Universität Berlin, Stipendiat des Graduiertenkollegs „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung“ an der Universität Potsdam (2011–2014), Kooperationsstipendiat an der Akademie Schloss Solitude Stuttgart (2014), derzeit wiss. Mitarbeiter an der FU Berlin mit einer Promotion zu Bildlichkeit und anschaulichem Denken bei Kant und Hegel. Jüngere Publikationen: (Mit-Hg.): Präsentifizieren. Zeigen zwischen Körper, Bild und Sprache. Zürich/Berlin: Diaphanes, 2014; „Il faut méditerraniser la musique. The North, The South, Nietzsche, Wagner and Bizet“. In: South as a State of Mind 5 (2015), 24-27.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Martin Beck: Die objektive Seite des Unvorhergesehenen
Diagrammatische Konstruktion in Kants Mathematiktheorie und Adornos ÄsthetikHeft No. 01/2016 /// Abstract /// Volltext
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire