AutorInnen
Martin Beck
Martin Beck, M. A., Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft in Hamburg und an der Freien Universität Berlin, Stipendiat des Graduiertenkollegs „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung“ an der Universität Potsdam (2011–2014), Kooperationsstipendiat an der Akademie Schloss Solitude Stuttgart (2014), derzeit wiss. Mitarbeiter an der FU Berlin mit einer Promotion zu Bildlichkeit und anschaulichem Denken bei Kant und Hegel. Jüngere Publikationen: (Mit-Hg.): Präsentifizieren. Zeigen zwischen Körper, Bild und Sprache. Zürich/Berlin: Diaphanes, 2014; „Il faut méditerraniser la musique. The North, The South, Nietzsche, Wagner and Bizet“. In: South as a State of Mind 5 (2015), 24-27.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Martin Beck: Die objektive Seite des Unvorhergesehenen
Diagrammatische Konstruktion in Kants Mathematiktheorie und Adornos ÄsthetikHeft No. 01/2016 /// Abstract /// Volltext
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael