AutorInnen
Christoph Henning
Christoph Henning ist Professor für Philosophie und Humanismus an der Universiteit voor Humanistiek in Utrecht und ist assoziiert mit dem Sonderforschungsbereich SFB 294 „Strukturwandel des Eigentums“ in Jena und Erfurt, wo er mit qualitativen empirischen Methoden veränderte Weltbeziehungen in Praktiken des Teilens untersucht. Ausgewählte Publikationen: (Mit-Hg.): Perfektionierung (Wiesbaden: Springer VS, 2023); (Mit-Hg.): Critical Theory and New Materialisms (London/New York: Routledge, 2021); Theorien der Entfremdung zur Einführung (Hamburg: Junius, 2020).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Christoph Henning: Die Kunst der Frage und die eigentliche Rede
Von Heideggers existenzieller Analytik zu Mannheims dokumentarischer MethodeHeft No. 01/2024 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire