AutorInnen
Christoph Henning
Christoph Henning ist Professor für Philosophie und Humanismus an der Universiteit voor Humanistiek in Utrecht und ist assoziiert mit dem Sonderforschungsbereich SFB 294 „Strukturwandel des Eigentums“ in Jena und Erfurt, wo er mit qualitativen empirischen Methoden veränderte Weltbeziehungen in Praktiken des Teilens untersucht. Ausgewählte Publikationen: (Mit-Hg.): Perfektionierung (Wiesbaden: Springer VS, 2023); (Mit-Hg.): Critical Theory and New Materialisms (London/New York: Routledge, 2021); Theorien der Entfremdung zur Einführung (Hamburg: Junius, 2020).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Christoph Henning: Die Kunst der Frage und die eigentliche Rede
Von Heideggers existenzieller Analytik zu Mannheims dokumentarischer MethodeHeft No. 01/2024 /// Abstract
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat