AutorInnen
Nanna Heidenreich
Nanna Heidenreich ist Medienkulturwissenschaftlerin und Kuratorin für Film, Video und theoretische Interventionen und derzeit Professorin für Transkulturelle Studien an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Jüngste Publikationen u.a.: Spektakel und Möglichkeitsraum. Kunst und der lange Sommer der Migration (Bielefeld: transcript, 2022); (Mit-Hg.): Fake Hybrid Sites Palimpsest. Essays on Leakages (Berlin/Boston: De Gruyter, 2021); Das Narrativ der nationalen Umfassung beschädigen. In: Alejandro Bachmann, Michelle Koch (Hg.): Österreich real. Dokumentarfilm 1981–2021. Wien: Verlag filmarchiv austria, 2022, 105-113; A Future/Not to come. In: Philipp Hanke, Astrid Deubner-Mankowsky u. Anja Sunhyun Michaelsen (Hg.): Queeres Kino/Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären. Berlin: ICI Berlin Press, 2021, 225-247.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nanna Heidenreich: Der Wechsel
Das Alter – ein queer-feministischer SchauplatzHeft No. 02/2023 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris