AutorInnen
Céline Trautmann-Waller
Céline Trautmann-Waller ist Professorin für Germanistik an der Universität Sorbonne Nouvelle und seit 2017 (Senior-)Mitglied des Institut universitaire de France. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte der Humanwissenschaften im langen 19. Jahrhundert, der Kulturanthropologie und der Kulturwissenschaften. Publikationen u. a.: (Mit-Hg.): Zeitschrift für Ästhetik und Kunstwissenschaft 61.2 (2016): Berlin 1913 – Paris 1937: Ästhetik und Kunstwissenschaft im Zeitalter der Kongresse; (Hg.): De la philologie allemande à l’anthropologie française: les sciences humaines à  l’EPHE (1868–1945) (Paris: Honoré Champion, 2017); (Mit-Hg.): Sondernummer Cahiers de narratologie 31bis (2017): Espace du récit, récit de l’espace en contexte germanique; (Mit-Hg.): Revue germanique internationale 28 (2018): La Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg comme laboratoire.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Céline Trautmann-Waller: „Ein vestes Gebäude“?
Formalistische Ästhetik und Mathematik am Beispiel der Musik (Herbart, Drobisch, Zimmermann, Hostinský)Heft No. 02/2020 /// Abstract
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian