AutorInnen
Thierry Greub
Thierry Greub ist Privatdozent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Basel; Assistent ebenda bei Prof. Dr. Gottfried Boehm; Promotion: Vermeer oder die Inszenierung der Imagination (Petersberg: Imhof, 2004); danach Kurator verschiedener Ausstellungen, darunter Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst (München: Hirmer, 2008); seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln; Habilitation 2017 in Köln zu Reverenz und Remanenz. Cy Twomblys Notate und literarische Einschreibungen. Publikationen (Auswahl): (Hg.): Revisionen des Porträts, Jenseits von Mimesis und Repräsentation (Paderborn: Fink, 2020); (Mit-Hg.): Figurationen des Porträts (Paderborn: Fink, 2018); Das ungezähmte Bild. Texte zu Cy Twombly (Paderborn: Fink, 2017); (Hg.): Cy Twombly. Bild, Text, Paratext (München: Fink, 2014; englische Ausgabe 2017); Peter Zumthors Vor-Bilder. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 81 (2020), 245-291; Tilman Riemenschneiders Heilig Blut-Altar in Rothenburg o. d. T.: Ikonographie, Funktion, Performanz, Platzierung. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 79 (2018), 43-108; Der Platz des Bildes und „Der Platz des Königs“: Velázquez’ Las Meninas im Sommer-Arbeitszimmer Philipps IV. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 78 (2015), 441-487.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thierry Greub: Einleitung
Heft No. 01/2021//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thierry Greub: Mark Rothkos „Color Field Painting“
„‚figura‘ einer noch unerreichbaren Erfüllungswirklichkeit“Heft No. 01/2021 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris