AutorInnen
Thierry Greub
Thierry Greub ist Privatdozent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Basel; Assistent ebenda bei Prof. Dr. Gottfried Boehm; Promotion: Vermeer oder die Inszenierung der Imagination (Petersberg: Imhof, 2004); danach Kurator verschiedener Ausstellungen, darunter Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst (München: Hirmer, 2008); seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln; Habilitation 2017 in Köln zu Reverenz und Remanenz. Cy Twomblys Notate und literarische Einschreibungen. Publikationen (Auswahl): (Hg.): Revisionen des Porträts, Jenseits von Mimesis und Repräsentation (Paderborn: Fink, 2020); (Mit-Hg.): Figurationen des Porträts (Paderborn: Fink, 2018); Das ungezähmte Bild. Texte zu Cy Twombly (Paderborn: Fink, 2017); (Hg.): Cy Twombly. Bild, Text, Paratext (München: Fink, 2014; englische Ausgabe 2017); Peter Zumthors Vor-Bilder. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 81 (2020), 245-291; Tilman Riemenschneiders Heilig Blut-Altar in Rothenburg o. d. T.: Ikonographie, Funktion, Performanz, Platzierung. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 79 (2018), 43-108; Der Platz des Bildes und „Der Platz des Königs“: Velázquez’ Las Meninas im Sommer-Arbeitszimmer Philipps IV. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 78 (2015), 441-487.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thierry Greub: Einleitung
Heft No. 01/2021//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thierry Greub: Mark Rothkos „Color Field Painting“
„‚figura‘ einer noch unerreichbaren Erfüllungswirklichkeit“Heft No. 01/2021 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith