AutorInnen
Thierry Greub
Thierry Greub ist Privatdozent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Basel; Assistent ebenda bei Prof. Dr. Gottfried Boehm; Promotion: Vermeer oder die Inszenierung der Imagination (Petersberg: Imhof, 2004); danach Kurator verschiedener Ausstellungen, darunter Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst (München: Hirmer, 2008); seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln; Habilitation 2017 in Köln zu Reverenz und Remanenz. Cy Twomblys Notate und literarische Einschreibungen. Publikationen (Auswahl): (Hg.): Revisionen des Porträts, Jenseits von Mimesis und Repräsentation (Paderborn: Fink, 2020); (Mit-Hg.): Figurationen des Porträts (Paderborn: Fink, 2018); Das ungezähmte Bild. Texte zu Cy Twombly (Paderborn: Fink, 2017); (Hg.): Cy Twombly. Bild, Text, Paratext (München: Fink, 2014; englische Ausgabe 2017); Peter Zumthors Vor-Bilder. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 81 (2020), 245-291; Tilman Riemenschneiders Heilig Blut-Altar in Rothenburg o. d. T.: Ikonographie, Funktion, Performanz, Platzierung. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 79 (2018), 43-108; Der Platz des Bildes und „Der Platz des Königs“: Velázquez’ Las Meninas im Sommer-Arbeitszimmer Philipps IV. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 78 (2015), 441-487.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thierry Greub: Einleitung
Heft No. 01/2021//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thierry Greub: Mark Rothkos „Color Field Painting“
„‚figura‘ einer noch unerreichbaren Erfüllungswirklichkeit“Heft No. 01/2021 /// Abstract
Sachs-Hombach, Klaus
Sajewska, Dorota
Sarasin, Philipp
Schäfer, Armin
Schambron, Fabian
Schefels, Regine
Schestag, Thomas
Scheurer, Maren
Schiebinger, Londa
Schmale, Wolfgang
Schmitz, Noah
Schmölders, Claudia
Schneider, Manfred
Schnider, Kristin T.
Schnyder, Peter
Schönfelder, Christa
Schreiber-Byers, Elizabeth
Schwarte, Ludger
Segarra, Marta
Seiler, Nina
Sellier, Veronika
Seubert, Sandra
Sieber, Aurel
Silos Ribas, Lorena
Solomon-Godeau, Abigail
Solte-Gresser, Christiane
Sommer, Marianne
Söntgen, Beate
Sowa, Axel
Stadler, Ulrich
Stäheli, Alexandra
Stähli, Noëmie
Stambolis, Barbara
Stapelfeldt, Johanna
Stauffer, Isabelle
Stauffer, Marie Theres
Stehrenberger, Cécile Stephanie
Steierwald, Ulrike
Steiner, Enit K.
Stephan, Inge
Stiegler, Bernd
Stössinger, Verena
Strässle, Thomas
Strätling, Susanne
Straumann, Barbara
Strowick, Elisabeth
Struzek, Alfons
Struzek-Krähenbühl, Franziska
Sulzer, Alain Claude
Sun, Emily
Svandrlik, Rita
Tadday, Ulrich
Tawada, Yoko
Thalmair, Franz
THEATER MARIE,
Thibault, Estelle
Thomä, Dieter
Thürlemann, Felix
Thurner, Christina
Torra-Mattenklott, Caroline
Trautmann-Waller, Céline
Tröhler, Margrit
Tschachtli, Sarina