AutorInnen
Noémi Kiss
Noémi Kiss, Schriftstellerin und Komparatistin. In ihren Erzählungen, Essays und Romanen stehen u. a. Fragen nach Bildlichkeit und Übersetzbarkeit der Sprache im Vordergrund. Sie gehört zu den renommiertesten ungarischen Schriftsteller*innen der jüngeren Generation. Als Übersetzungen ins Deutsche erschienen der Erzählband Was geschah, während wir schliefen (Berlin: Matthes & Seitz, 2008), ihr literarisches Tagebuch Schäbiges Schmuckkästchen. Reisen durch den Osten Europas (Berlin: Europa Verlag, 2015) und der Roman Dürre Engel (Berlin: Europa Verlag, 2018). 2014 war sie Writer in Residence des Literaturhauses Zürich und der Stiftung PWG. Regelmäßig schreibt Kiss für ZEIT ONLINE. Seit 2000 lehrt sie Komparatistik an der Universität Miskolc. Mehr unter: www.kissnoemi.hu.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Noémi Kiss: meghalni/sterben (Erstveröffentlichung, ungarisch/deutsch)
Heft No. 02/2019Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja