AutorInnen
Noémi Kiss
Noémi Kiss, Schriftstellerin und Komparatistin. In ihren Erzählungen, Essays und Romanen stehen u. a. Fragen nach Bildlichkeit und Übersetzbarkeit der Sprache im Vordergrund. Sie gehört zu den renommiertesten ungarischen Schriftsteller*innen der jüngeren Generation. Als Übersetzungen ins Deutsche erschienen der Erzählband Was geschah, während wir schliefen (Berlin: Matthes & Seitz, 2008), ihr literarisches Tagebuch Schäbiges Schmuckkästchen. Reisen durch den Osten Europas (Berlin: Europa Verlag, 2015) und der Roman Dürre Engel (Berlin: Europa Verlag, 2018). 2014 war sie Writer in Residence des Literaturhauses Zürich und der Stiftung PWG. Regelmäßig schreibt Kiss für ZEIT ONLINE. Seit 2000 lehrt sie Komparatistik an der Universität Miskolc. Mehr unter: www.kissnoemi.hu.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Noémi Kiss: meghalni/sterben (Erstveröffentlichung, ungarisch/deutsch)
Heft No. 02/2019Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie