AutorInnen
Sophie Witt
Sophie Witt ist PostDoc-Stipendiatin am Collegium Helveticum/Ludwik Fleck Zentrum der ETH, Universität und ZhdK Zürich und Redakteurin der figurationen. Ab 2019 PRIMA-Grant des Schweizerischen Nationalfonds, Deutsches Seminar der Universität Zürich. Sie studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Hispanistik in Leipzig und Barcelona und promovierte im Rahmen des Graduiertenkollegs „Lebensformen & Lebenswissen“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. Von 2011 bis 2016 war sie dort Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Komparatistik und von 2016 bis 2017 Oberassistentin (Vertretung) am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Zu ihren Buchpublikationen zählen Henry James' andere Szene.Zum Dramatismus des modernen Romans (Bielefeld: transcript, 2015); (Mit-Hg.): Gegen/Stand der Kritik (Berlin/Zürich: diaphanes, 2015); (Mit-Hg.): Suspensionen. Über das Untote (Paderborn: Fink, 2015).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sophie Witt: Einleitung
Von Körpern und ZeichenHeft No. 02/2018
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sophie Witt: Mediales Tun und unheimliche Zeitdiagnostik
„X Wohnungen: Theater in privaten Räumen“Heft No. 01/2018 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris