Abstracts
Philipp Sarasin: Privatsphäre 1977/2017
Eine historische SkizzeDie Vorstellung davon, was ‚privat‘ sei und als ‚Privatsphäre‘ zu gelten habe, hat nicht nur eine lange Geschichte voller Wandlungen, sondern hat sich in den letzten paar Jahrzehnten nochmals tiefgreifend verändert – und unterliegt heute vielleicht einer grundsätzlichen Umcodierung. Das Jahr 1977 kann in dieser Geschichte insofern als ein zumindest im deutschen Sprachraum wichtiger Einschnitt gelten, als der ‚Lauschangriff‘ auf den Atomwissenschaftler Klaus Traube in neuartiger Weise als Einbruch des Staates in die Privatsphäre eines Bürgers skandalisiert wurde. Vierzig Jahre später sind wir daran, über die fast ungebremste Weitergabe persönlicher Daten im Internet die alten Begrifflichkeiten von ‚öffentlich‘ und ‚privat‘ und den Schutz der ‚Privatsphäre‘ wohl nachhaltig zu verändern, wenn nicht aufzulösen.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Maren Scheurer: Sprachgebot und Schweigepflicht
Zur ethischen und ästhetischen Spannung der therapeutischen Privatheit in Philip Roths „My Life as a Man“ und Hagai Levis „In Treatment“A psychoanalytic encounter is always characterized by a double-edged relationship with privacy: On the one hand, Freud’s fundamental rule demands that the patient tells the therapist everything, thus virtually giving up his right to privacy. On the other hand, this fundamental rule works only if it is accompanied by the assurance that everything that happens within the therapeutic dyad will be kept perfectly private. As for the analyst, he or she is called upon to remain neutral and anonymous, strategically preventing the patient from learning anything about the therapist’s private life. Artists have long been attracted to this constellation of safeguarded and violated privacies in therapy, and not just because of the ensuing ethical dilemmas. A particular aesthetic tension is also created when patients or therapists report on a therapeutic encounter, even if it is a fictional one, for they expose something that should never have been exposed. Fictional breaches of privacy in therapy thus play on the writers’ and the audience’s desire for forbidden knowledge. Following two different fictional psychoanalysts – Philip Roth’s Dr. Otto Spielvogel and In Treatment Dr. Paul Weston – the article explores these ethical and aesthetic ramifications of therapeutic privacy.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Sophie Witt: Mediales Tun und unheimliche Zeitdiagnostik
„X Wohnungen: Theater in privaten Räumen“Der Beitrag fragt nach dem Interesse des Gegenwartstheaters an der Verhandlung der Sphären des Privaten und des Öffentlichen. An Matthias Lilienthals „Exportschlager“ X Wohnungen. Theater in privaten Räumen wird nachgezeichnet, inwiefern sich die Sehnsucht nach Privatheit mit derjenigen nach ‚Wirklichkeit‘ zusammentut, d. h. nach einer ‚Realität‘, die nicht bloß erscheint. Vor dem Hintergrund von Richard Sennetts Thesen zum Verfall des öffentlichen Lebens geht der Beitrag der Sehnsucht nach, der Tyrannei der Intimität ein Ende, die Anderen und damit sich selbst (wieder) quasi-körperlich erfahrbar zu machen – sowie dem ironischen Spiel, das X Wohnungen mit dieser Hoffnung auf ‚Wiedergewinn‘ treibt. Denn als immer schon mediales Tun kann dieses ‚Private‘ doch nur erscheinen und allenfalls Authentizitätseffekte zu Tage fördern. In diesem Spiel mit dem Erscheinen – mit unseren immer schon bildhaften Wirklichkeiten – reiht sich X Wohnungen ein in die Geschichte der Bildgattung des Interieurs; denn hier zeigt sich das dem Innenraum zugeschriebene ‚Private‘ als eine Mischung aus historischer Diagnostik, individuellem oder kollektivem (Sitten-)Bild, Raumproblematik und medialer Anordnung. D. h. als gemalte oder inszenierte unterstreicht diese Privatsphäre zugleich, dass sie als immer schon mediales Phänomen mit zur Verhandlung steht – was jede Suche nach ‚dem‘ Privaten intransparent und unzugänglich gestaltet. Diese genuine Instabilität aber, so wird schließlich argumentiert, sucht noch die gesamte mit dem Privatheits- bzw. Öffentlichkeitsdiskurs einhergehende – auf die Beschwörung von ‚Gefahr‘ und ‚Verlust‘ zielende – Zeitdiagnostik heim.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Hamid R. Ekbia: The Tyranny of the Alter-Sphere
Privacy is in regress; it is not overrated, as some technophiles suggest; and it is not underrated, as casual social commentators point out. Rather, it is receding to a new space where actors of various stripes take an interest in people’s lives, objectifying them according to their own peculiar schemes and agendas. Transgressing the traditional boundaries of public and private spheres, this new space is largely defined by the heterogeneity of its actors and the uncertainty of its rules – an expanding „alter-sphere,“ the contours of which is difficult to pin down even for its most astute players. In this sphere, we encounter an odd mix of the legitimate and the less legitimate: identity thieves, hackers, human traffickers, trolls, and spammers, but also legally sanctioned business interests, new forms of economic activity, as well as government and non-government agencies often operating on a global scale. What brings these diverse group of actors into the same sphere is not the morality or immorality of their actions, but the nature of their relationship to those who are affected by those actions. Foregoing an accurate knowledge of the alter-sphere, we can only hope to understand its novelties through the numerous mechanisms by which it pulls us into its grip. I will explore these mechanisms within a tripartite scheme of regimes of engagement with the world, invoking three entities – the fence, the firewall, and the Facebook ‚friend‘ – as metaphorical hooks.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Wolfgang Schmale: Privatheit im digitalen Zeitalter
‚Digitales Zeitalter‘ ist zu einem gängigen, vielfach verwendeten Epochenbegriff geworden. Wenn ‚digital‘ bis in die 1990er Jahre die Eigenschaft einer Maschine, nämlich des Computers, charakterisierte, so bezeichnet das Adjektiv inzwischen die Eigenschaft unserer Gegenwart, die als ‚digitales Zeitalter‘ ausgewiesen wird. Die Digitalisierung der Lebenswelt hat weitreichende Auswirkungen in der Wirtschaft, in der Politik, letztlich überall, besonders aber auch im Bereich der Privatheit. Digitalität erbringt unbestreitbar zahlreiche Vorteile, aber sie scheint in spezieller Weise geeignet, trotz eines durchaus umfassenden Datenschutzrechtes auf nationaler und internationaler Ebene den Schutz der Privatheit zu beeinträchtigen oder ganz auszuhebeln. Dies schlägt sich auch in dem Maße nieder, in dem der Begriff der ‚Privatheit‘ zum engeren Bedeutungsfeld des ‚digitalen Zeitalters‘ gehört. Gegenwärtig finden Abwehr- und Anpassungsprozesse statt. Letztere führten, wenn sie von der Mehrheit der Menschen praktiziert würden, zum Ende der Privatheit, wie wir sie aus der Zivilisationsgeschichte kennen, nicht zuletzt, weil die Sphären des menschlichen Körpers und der digitalen Bauteile aus der maschinellen Sphäre zusammenwachsen.