AutorInnen
Sophie Witt
Sophie Witt ist PostDoc-Stipendiatin am Collegium Helveticum/Ludwik Fleck Zentrum der ETH, Universität und ZhdK Zürich und Redakteurin der figurationen. Ab 2019 PRIMA-Grant des Schweizerischen Nationalfonds, Deutsches Seminar der Universität Zürich. Sie studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Hispanistik in Leipzig und Barcelona und promovierte im Rahmen des Graduiertenkollegs „Lebensformen & Lebenswissen“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. Von 2011 bis 2016 war sie dort Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Komparatistik und von 2016 bis 2017 Oberassistentin (Vertretung) am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Zu ihren Buchpublikationen zählen Henry James' andere Szene.Zum Dramatismus des modernen Romans (Bielefeld: transcript, 2015); (Mit-Hg.): Gegen/Stand der Kritik (Berlin/Zürich: diaphanes, 2015); (Mit-Hg.): Suspensionen. Über das Untote (Paderborn: Fink, 2015).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sophie Witt: Einleitung
Von Körpern und ZeichenHeft No. 02/2018
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sophie Witt: Mediales Tun und unheimliche Zeitdiagnostik
„X Wohnungen: Theater in privaten Räumen“Heft No. 01/2018 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie