AutorInnen
Sophie Witt
Sophie Witt ist PostDoc-Stipendiatin am Collegium Helveticum/Ludwik Fleck Zentrum der ETH, Universität und ZhdK Zürich und Redakteurin der figurationen. Ab 2019 PRIMA-Grant des Schweizerischen Nationalfonds, Deutsches Seminar der Universität Zürich. Sie studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Hispanistik in Leipzig und Barcelona und promovierte im Rahmen des Graduiertenkollegs „Lebensformen & Lebenswissen“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder. Von 2011 bis 2016 war sie dort Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Komparatistik und von 2016 bis 2017 Oberassistentin (Vertretung) am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Zu ihren Buchpublikationen zählen Henry James' andere Szene.Zum Dramatismus des modernen Romans (Bielefeld: transcript, 2015); (Mit-Hg.): Gegen/Stand der Kritik (Berlin/Zürich: diaphanes, 2015); (Mit-Hg.): Suspensionen. Über das Untote (Paderborn: Fink, 2015).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sophie Witt: Einleitung
Von Körpern und ZeichenHeft No. 02/2018
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sophie Witt: Mediales Tun und unheimliche Zeitdiagnostik
„X Wohnungen: Theater in privaten Räumen“Heft No. 01/2018 /// Abstract
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja