AutorInnen
Heidi Grünewald
Heidi Grünewald unterrichtet am Seminar für Moderne Sprachen und Literaturen (Sektion: Deutsche Philologie) der Universitat de Barcelona. Sie hat Germanistik und Romanistik in Erlangen und Trier studiert und war als DAAD-Lektorin (Barcelona) tätig. Arbeitsschwerpunkte: Transkulturalität, Transmedialität, Romantik und Neuromantik; Rezeption deutscher Literatur in Spanien, u. a. Beitrag zur Kleist-Rezeption in „Spanien, Mittel- und Südamerika“. In: Kleist-Handbuch. Hg. v. Ingo Breuer. Stuttgart: Metzler, 2009, 440-444; Untersuchungen zu Hugo von Hofmannsthal, Edgar Varèse und zu Ricarda Huch. Zurzeit Fertigstellung der Dissertation zum Thema „Deutsche Literatur und katalanischer Modernismus“.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Heidi Grünewald: Heinrich Füssli: Die Inszenierung der Sinne im Abgrund
Heft No. 01/2010 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire