AutorInnen
Heidi Grünewald
Heidi Grünewald unterrichtet am Seminar für Moderne Sprachen und Literaturen (Sektion: Deutsche Philologie) der Universitat de Barcelona. Sie hat Germanistik und Romanistik in Erlangen und Trier studiert und war als DAAD-Lektorin (Barcelona) tätig. Arbeitsschwerpunkte: Transkulturalität, Transmedialität, Romantik und Neuromantik; Rezeption deutscher Literatur in Spanien, u. a. Beitrag zur Kleist-Rezeption in „Spanien, Mittel- und Südamerika“. In: Kleist-Handbuch. Hg. v. Ingo Breuer. Stuttgart: Metzler, 2009, 440-444; Untersuchungen zu Hugo von Hofmannsthal, Edgar Varèse und zu Ricarda Huch. Zurzeit Fertigstellung der Dissertation zum Thema „Deutsche Literatur und katalanischer Modernismus“.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Heidi Grünewald: Heinrich Füssli: Die Inszenierung der Sinne im Abgrund
Heft No. 01/2010 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael