AutorInnen
Franziska Struzek-Krähenbühl
Franziska Struzek-Krähenbühl hat Germanistik, Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich studiert und ist Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Zudem betreut sie ein Projekt zum Verhältnis der Künste am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Sie hat eine Dissertation mit dem Titel „Oszillation und Kristallisation. Theorie der Sprache bei Novalis“ geschrieben. Neuere Publikation: „,Mich führt alles in mich selbst zurück‘. Figuren der Rückkehr in 'Die Lehrlinge zu Sais' von Novalis". In: Variations 14 (2006), 15-31.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Franziska Struzek-Krähenbühl: Gewalt der Musik (Rezension)
Heft No. 02/06//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Franziska Struzek-Krähenbühl: Jugendkult als Ausweg aus der Krise der Männlichkeit? (Rezension)
Heft No. 01/08
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire