AutorInnen
Franziska Struzek-Krähenbühl
Franziska Struzek-Krähenbühl hat Germanistik, Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich studiert und ist Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Zudem betreut sie ein Projekt zum Verhältnis der Künste am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Sie hat eine Dissertation mit dem Titel „Oszillation und Kristallisation. Theorie der Sprache bei Novalis“ geschrieben. Neuere Publikation: „,Mich führt alles in mich selbst zurück‘. Figuren der Rückkehr in 'Die Lehrlinge zu Sais' von Novalis". In: Variations 14 (2006), 15-31.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Franziska Struzek-Krähenbühl: Gewalt der Musik (Rezension)
Heft No. 02/06//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Franziska Struzek-Krähenbühl: Jugendkult als Ausweg aus der Krise der Männlichkeit? (Rezension)
Heft No. 01/08
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat