AutorInnen
Marianne Sommer
Marianne Sommer ist Wissenschaftshistorikerin mit Arbeitsschwerpunkten in der Anthropologie- und Biologiegeschichte. Seit 2004 ist sie Oberassistentin an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich, wo sie sich 2007 habilitiert hat. Ihr neuestes Buch, Bones and Ochre: The Curious Afterlife of the Red Lady of Paviland. Harvard UP, 2007, beschreibt eine Kulturgeschichte der Paläoanthropologie und verwandter Wissensgebiete anhand der Biographie eines fossilen Menschenskeletts (frühes 19. Jahrhundert bis heute).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Marianne Sommer: Molecules as Documents of Evolutionary History
Wie Gene Träger der Geschichte des Menschen und der Menschen wurdenHeft No. 01/08 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire