AutorInnen
Christoph Rehmann-Sutter
Christoph Rehmann-Sutter, geb. 1959 in Laufenburg/Schweiz. 1978-1983 Studium der Molekularbiologie am Biozentrum der Universität Basel. Zweitstudium in Philosophie und Soziologie an den Universitäten Basel, Freiburg/Brsg. und Darmstadt. Promotion und Habilitation in Philosophie. 1997/1998 Research Fellow an der University of California, Berkeley. Seit 1996 Leiter der Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Basel. Seit 2001 Präsident der Schweizerischen Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin. Lebt in Binningen bei Basel, verheiratet, zwei Töchter. Publikationen u.a.: Leben beschreiben. Über Handlungszusammenhänge in der Biologie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1996; Hg. (mit Hansjakob Müller): Ethik und Gentherapie. Beiträge zum praktischen Diskurs um die molekulare Medizin. Tübingen: Attempo, 1995, 2. aktualisierte und erw. Aufl. Tübingen: Francke, 2003; Hg. (mit Eva M. Neumann-Held u. Mathias Gutmann): „Organism“ – Historical and Philosophical Issues. Special issue of Theory in Biosciences Nr. 3/4, Vol. 119 (2000), 171-355.
www.unibas.ch/ifgem
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Christoph Rehmann-Sutter: Instruierte Reproduktion
François Jacobs Konzeptionen des genetischen Programms 1961 bis 1997Heft No. 02/03 /// Abstract
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
