AutorInnen
Christoph Rehmann-Sutter
Christoph Rehmann-Sutter, geb. 1959 in Laufenburg/Schweiz. 1978-1983 Studium der Molekularbiologie am Biozentrum der Universität Basel. Zweitstudium in Philosophie und Soziologie an den Universitäten Basel, Freiburg/Brsg. und Darmstadt. Promotion und Habilitation in Philosophie. 1997/1998 Research Fellow an der University of California, Berkeley. Seit 1996 Leiter der Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Basel. Seit 2001 Präsident der Schweizerischen Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin. Lebt in Binningen bei Basel, verheiratet, zwei Töchter. Publikationen u.a.: Leben beschreiben. Über Handlungszusammenhänge in der Biologie. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1996; Hg. (mit Hansjakob Müller): Ethik und Gentherapie. Beiträge zum praktischen Diskurs um die molekulare Medizin. Tübingen: Attempo, 1995, 2. aktualisierte und erw. Aufl. Tübingen: Francke, 2003; Hg. (mit Eva M. Neumann-Held u. Mathias Gutmann): „Organism“ – Historical and Philosophical Issues. Special issue of Theory in Biosciences Nr. 3/4, Vol. 119 (2000), 171-355.
www.unibas.ch/ifgem
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Christoph Rehmann-Sutter: Instruierte Reproduktion
François Jacobs Konzeptionen des genetischen Programms 1961 bis 1997Heft No. 02/03 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie
