AutorInnen
Ernest W. B. Hess-Lüttich
Ernest W. B. Hess-Lüttich ist seit 1992 Ordinarius für Germanistik (Sprach- u. Literaturwissenschaft) der Universität Bern, Schweiz. Zuvor Professuren an der FU Berlin und Indiana University Bloomington; Gastprofessuren in München, Graz, Essen, Madison/WI, Saarbrücken, Bloomington/IN, Berlin, New York, Dublin, Gainesville/FL, Belo Horizonte (Brasilien). Forschungsschwerpunkte: Dialogforschung (soziale, literarische, ästhetische, intermediale, interkulturelle, intra-/subkulturelle, institutionelle, öffentliche, fachliche Kommunikation). Buchpublikationen u.a.: 10 Monographien. (Grundlagen der Dialoglinguistik, 1981; Kommunikation als ästhetisches Problem, 1984; Zeichen u. Schichten in Drama und Theater, 1985, Angewandte Sprachsoziologie, 1987, Grammatik der deutschen Sprache 1999, (3. Aufl.), Literary Theory and Media Practice, 2000 u.a.); letzte Co-Editionen u.a.: Signs & Time, 1998, Signs & Space, 1998, Kommunikationstheorie und Zeichenpraxis, 2000, Medien, Texte und Maschinen, 2001.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ernest W. B. Hess-Lüttich: Projektion der Manneskrisen?
Stigmatisierungserfahrungen in Werken von Guido Bachmann, Martin Frank, Christoph Geiser, Josef WinklerHeft No. 01/02
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat