AutorInnen
Ernest W. B. Hess-Lüttich
Ernest W. B. Hess-Lüttich ist seit 1992 Ordinarius für Germanistik (Sprach- u. Literaturwissenschaft) der Universität Bern, Schweiz. Zuvor Professuren an der FU Berlin und Indiana University Bloomington; Gastprofessuren in München, Graz, Essen, Madison/WI, Saarbrücken, Bloomington/IN, Berlin, New York, Dublin, Gainesville/FL, Belo Horizonte (Brasilien). Forschungsschwerpunkte: Dialogforschung (soziale, literarische, ästhetische, intermediale, interkulturelle, intra-/subkulturelle, institutionelle, öffentliche, fachliche Kommunikation). Buchpublikationen u.a.: 10 Monographien. (Grundlagen der Dialoglinguistik, 1981; Kommunikation als ästhetisches Problem, 1984; Zeichen u. Schichten in Drama und Theater, 1985, Angewandte Sprachsoziologie, 1987, Grammatik der deutschen Sprache 1999, (3. Aufl.), Literary Theory and Media Practice, 2000 u.a.); letzte Co-Editionen u.a.: Signs & Time, 1998, Signs & Space, 1998, Kommunikationstheorie und Zeichenpraxis, 2000, Medien, Texte und Maschinen, 2001.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ernest W. B. Hess-Lüttich: Projektion der Manneskrisen?
Stigmatisierungserfahrungen in Werken von Guido Bachmann, Martin Frank, Christoph Geiser, Josef WinklerHeft No. 01/02
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire