AutorInnen
Iwar Werlen
Iwar Werlen ist ordentlicher Professor für allgemeine Sprachwissenschaft und Direktor des Instituts für Sprachwissenschaft an der Universität Bern. Er leitet auch das Universitäre Forschungszentrum für Mehrsprachigkeit (UFM) und ist Koordinator des europäischen Netzwerks LINEE (Languages in a Network of European Excellence) mit neun europäischen Partnern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziolinguistik der Schweiz, Mehrsprachigkeitsforschung, Schweizer Dialektologie und Onomastik, Sprachtypologie, Philippinische Sprachen, Geschichte der Sprachwissenschaft. Er publizierte u.a. zusammen mit Georges Lüdi Auswertungen der Sprachfragen der Eidgenössischen Volkszählungen 1990 und 2000.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Iwar Werlen: Verbinden oder Trennen?
Schweizer Mehrsprachigkeit im Widerspruch zwischen Einheit und VielfaltHeft No. 1&2/09 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael