AutorInnen
Iwar Werlen
Iwar Werlen ist ordentlicher Professor für allgemeine Sprachwissenschaft und Direktor des Instituts für Sprachwissenschaft an der Universität Bern. Er leitet auch das Universitäre Forschungszentrum für Mehrsprachigkeit (UFM) und ist Koordinator des europäischen Netzwerks LINEE (Languages in a Network of European Excellence) mit neun europäischen Partnern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziolinguistik der Schweiz, Mehrsprachigkeitsforschung, Schweizer Dialektologie und Onomastik, Sprachtypologie, Philippinische Sprachen, Geschichte der Sprachwissenschaft. Er publizierte u.a. zusammen mit Georges Lüdi Auswertungen der Sprachfragen der Eidgenössischen Volkszählungen 1990 und 2000.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Iwar Werlen: Verbinden oder Trennen?
Schweizer Mehrsprachigkeit im Widerspruch zwischen Einheit und VielfaltHeft No. 1&2/09 /// Abstract
Oberholzer, Paul
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris