AutorInnen
Esther von der Osten
Esther von der Osten, Dr. phil., Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Berlin und Paris, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, FU Berlin. Forschungsschwerpunkte: Literarische Figurationen von Armut, Poetik der Dekonstruktion, Produktionsästhetik. Zuletzt erschienen: „Trojas Rest oder Der Tele-Louis. Krönungsritual und theatralische Zeremonie in Racines 'Andromaque'“, in: Marion Steinicke/Stefan Weinfurter (Hgg.): Investitur- und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich. Köln u.a.: Böhlau, 2005, 401-426; „Conter – les comptes du comte. Fiktion, Kredit und Glaubensakte in Stendhals 'La Chartreuse de Parme'". In: Grenzgänge 12.23 (2005), 6-21; „Genetische Mythen und mythische Genres in Hélène Cixous’ 'Le jour où je n’étais pas là '". In: H.-P. Preußer (Hg.): Mythen der geschlechtlichen Differenz (im Druck); „Arme Erinyen. Armut bei Hesiod und Aischylos“, in: Elke Bruens (Hg.): Ökonomien der Armut (im Druck).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Esther von der Osten: „les riches ne sont pas pauvres“
Armut, Repräsentation, Verbindlichkeit in Molières „Tartuffe“ und „Le Festin de Pierre (Dom Juan)“Heft No. 01/07 /// Abstract
Sachs-Hombach, Klaus
Sajewska, Dorota
Sarasin, Philipp
Schäfer, Armin
Schambron, Fabian
Schefels, Regine
Schestag, Thomas
Scheurer, Maren
Schiebinger, Londa
Schmale, Wolfgang
Schmitz, Noah
Schmölders, Claudia
Schneider, Manfred
Schnider, Kristin T.
Schnyder, Peter
Schönfelder, Christa
Schreiber-Byers, Elizabeth
Schwarte, Ludger
Segarra, Marta
Seiler, Nina
Sellier, Veronika
Seubert, Sandra
Sieber, Aurel
Silos Ribas, Lorena
Solomon-Godeau, Abigail
Solte-Gresser, Christiane
Sommer, Marianne
Söntgen, Beate
Sowa, Axel
Stadler, Ulrich
Stäheli, Alexandra
Stähli, Noëmie
Stambolis, Barbara
Stapelfeldt, Johanna
Stauffer, Isabelle
Stauffer, Marie Theres
Stehrenberger, Cécile Stephanie
Steierwald, Ulrike
Steiner, Enit K.
Stephan, Inge
Stiegler, Bernd
Stössinger, Verena
Strässle, Thomas
Strätling, Susanne
Straumann, Barbara
Strowick, Elisabeth
Struzek, Alfons
Struzek-Krähenbühl, Franziska
Sulzer, Alain Claude
Sun, Emily
Svandrlik, Rita
Tadday, Ulrich
Tawada, Yoko
Thalmair, Franz
THEATER MARIE,
Thibault, Estelle
Thomä, Dieter
Thürlemann, Felix
Thurner, Christina
Torra-Mattenklott, Caroline
Trautmann-Waller, Céline
Tröhler, Margrit
Tschachtli, Sarina