AutorInnen
Rita Svandrlik
Rita Svandrlik ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Florenz. Gastdozenturen an der Universität Bonn; Partnerin der Elfriede-Jelinek-Forschungsplattform der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen zu österreichischen AutorInnen, neben Jelinek (Hg.: Elfriede Jelinek. Una prosa altra, un altro teatro. Florenz: FUP open access, 2008), Grillparzer, Stifter, Musil, Schnitzler, Autorinnen der Wiener Moderne, Bachmann, Haushofer. Forschungschwerpunkte: Das Schreiben von Frauen (neben den genannten auch Christa Wolf, Bettina von Arnim, Hannah Arendt); mythische Weiblichkeitskonstruktionen (Hg.: Il riso di Ondina. Urbino: QuattroVenti, 1993); Ingeborg Bachmann (Ingeborg Bachmann. I sentieri della scrittura. Rom: Carocci, 2001); Idylle und Anti-Idylle (Hg.: Idillio e anti-idillio nella letteratura tedesca moderna. Bari: Palomar, 2002), sowie Wiener Theatergeschichte.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Rita Svandrlik: Das Zusammenwirken von Lust und Unlust beim Lesen von Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard
Heft No. 02/2014 /// AbstractKarré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire