Abstracts
Wolfgang Rother: Facetten der Unlust
Unlust hat viele Gesichter, Aspekte und Seiten. Wir verbinden mit dem Wort ebenso jene Antriebslosigkeit, die zwischen Faulheit und Depression anzusiedeln ist, wie jenes Gefühl der Abneigung, das sich bis zum Ekel steigern kann. Unlust empfinden wir, wenn wir uns über einen Menschen ärgern, der uns verletzt hat, wenn wir uns einer unangenehmen Arbeit zuwenden müssen, aber auch, wenn wir oder andere uns von etwas, das wir eigentlich mögen, zu viel zumuten. Unlust kann, aber muss nicht durch etwas Bestimmtes ausgelöst werden – wir kennen auch jene grundlose, durch nichts ausgelöste allgemeine Unlust.
Im ersten Teil des Aufsatzes wird der Versuch unternommen, eine provisorische Systematik der Unlust zu entwickeln. Im zweiten Teil wird die Frage nach dem Sinn der Unlust gestellt. Dazu werden die Konzeptionen Pietro Verris und Kierkegaards untersucht. Verri, der zu den Hauptvertretern der italienischen Aufklärung gehört, gewinnt in seiner philosophischen Analyse eine differenzierte Auffassung der Unlust, die für ihn – im Gegensatz zur Lust – ontologische Dignität besitzt und in höchstem Maße sinnhaft ist. Kierkegaard hingegen, der Protagonist der Existenzphilosophie, stellt die Frage nach dem Sinn der Unlust nicht mehr. Für ihn sind die Unlustgefühle Angst, Verzweiflung, Resignation und Langeweile, die im Mittelpunkt seiner philosophischen Reflexion stehen, Bedingungen unserer Existenz, denen wir uns im Prozess unserer Selbstwerdung und unseres Lebensentwurfs zu stellen haben.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Sebastian Weiner: Epikur über Lust und Unlust
Der Beitrag befasst sich mit der verbreiteten Ansicht, Epikur vertrete die Ansicht, ein jedes Freisein von Schmerz und Unlust sei bereits die höchste Form der Lust. Es wird dafür argumentiert, dass es für diese Ansicht in den erhaltenen Quellen zu Epikur keine Grundlage gibt. Stattdessen vertrat Epikur nur die These, dass das vollständige Freisein von Schmerz höchste Lust ist. Anders als die Epikur üblicherweise zugeschriebene These ist diese zweite These nicht kontraintuitiv. Der häufige Vorwurf an Epikurs Lehre, sie widerspreche der Alltagserfahrung, ist daher unberechtigt.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Thomas Anz: Angst und Ekel
Über Unlust-Gefühle und ihre ästhetische Genießbarkeit beim LesenSoweit die Wahrnehmung von Kunst und Literatur mit Angst oder Ekel verbunden ist, gehören Untersuchungen dazu in den Bereich der (psychologischen) Ästhetik. Und diese steht dabei vor einem scheinbaren Widerspruch, mit dem sich Kunsttheorien auseinandergesetzt haben, seit es sie gibt. Er besteht darin, dass bei der Wahrnehmung von Kunst negative, mit Unlust verbundene Emotionen mit Lustgefühlen kombiniert sind. Neben Traurigkeit oder auch Ärger gehören vor allem Angst und Ekel zu jenen Emotionen, die einerseits gemieden, andererseits unter bestimmten Bedingungen Vergnügen bereiten, denen man sich daher gerne freiwillig aussetzt und die man zuweilen sogar suchtartig genießt. Der Beitrag reflektiert Beispiele und Theorien zu diesem paradoxen Phänomen.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Niklaus Largier: Heitere Unlust
Musils Essayistik des Gefühls‚Lust‘ und ‚Unlust‘ bilden ein zentrales Begriffspaar in der Psychologie des „Gefühls“, die Musil im Mann ohne Eigenschaften in einer Reihe von Ansätzen und Experimentanordnungen entwickelt. In meinem Beitrag stelle ich dar, wie Musil die Unlust als „heitere Unlust“ thematisiert und damit – im Sinne seines ‚Theorems der menschlichen Gestaltlosigkeit‘ – die Vorstellung fester Gefühlslagen zugunsten einer ‚essayistischen‘ Exploration immer dynamischer Gefühls-Färbungen und -Tönungen auflöst.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Rita Svandrlik: Das Zusammenwirken von Lust und Unlust beim Lesen von Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard
Der Beitrag geht der Frage nach, worin die Faszination besteht, die von den irritierenden Texten Jelineks und Bernhards ausgeht. Beide Autoren spielen mit den Erwartungen der Leser, mit ihrem Wunsch nach Unterhaltung, um zugleich, auch über die Unlust beim Lesen, Widerstand hervorzurufen. Die Unterhaltung ist eben nicht über das Verfolgen einer spannenden Erzählung zu gewinnen, sondern über ein Lesen als aktive Teilnahme am inszenierten Spiel mit dem Sprachmaterial. Die Zerstörungsarbeit, Jelineks Wille auf die Sprache „einzuschlagen“, bis die Sprache selbst hinter den vielen Masken und Schichten die Wahrheit preisgibt, hat durchaus einen politischen Charakter. Die Lust des Demaskierens bedient sich aller Formen des sprachlichen Witzes, der Verballhornung, des Kalauers, der Veränderung und Verkehrung der Sprache der großen deutschen Tradition, um deren Rezeption und Indienstnahme seitens der kulturellen Machthaber anzuprangern. Jelinek entwirft Sprachoszillationen, die das Sprachmaterial wieder zum reizvollen Schwingen bringen. Die Eigendynamik von Bernhards Texten ist dagegen eher von Kreisbewegungen geprägt. In der Sekundärliteratur hat sich der Begriff des Sprachsogs etabliert, der die monomanische Geschlossenheit von Bernhards Erzählwelten mit ihren endlosen Textspiralen gut trifft; von diesem Sog wird selbst der widerstrebende Leser mitgerissen, er lässt sich treiben und ergibt sich lustvoll dem Sprachfluss.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Caroline Torra-Mattenklott: Poetik des Unbehagens
Unlust als point de départ in Romanen 
Marie NDiayesDie Romane der französischen Autorin Marie NDiaye (geb. 1967) sind durchzogen von Zuständen des Unwohlseins: NDiayes Protagonistinnen werden auf diffuse Weise sozial ausgegrenzt oder massiv bedrängt, verlieren die Kontrolle über ihren Körper oder geraten in schwindelerregende Zweifel über den Realitätsgehalt ihrer Sinneswahrnehmungen und Erinnerungen. Anhand der Romane En famille (1990), Autoportrait en vert (2005) und Mon cœur à l’étroit (2007) zeigt der Aufsatz, dass diese Momente des Unbehagens nicht nur die Suchbewegungen und Erkenntnisprozesse der Romanfiguren auslösen, sondern auch die kreative Spannung bilden, die den Vorgang der literarischen inventio in Gang setzt. Theoretische Modelle einer Psychologie, in der Unlust als Antrieb fungiert, finden sich bei Leibniz, Locke und Freud; Elemente einer Narratologie der Unlust, mit der sich die quête-Struktur von NDiayes Romanen beschreiben lässt, bietet die strukturalistische Märchentheorie Wladimir Propps und seiner Nachfolger.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////