AutorInnen
Johanna Stapelfeldt
Johanna Stapelfeldt, 2006–2011 Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis an der Universität Hildesheim mit den Schwerpunkten Literatur, Theater, Medien, Bildende Kunst und Philosophie; seit 2009 Redaktionskoordination bei www.poeticon.net – Online-Lexikon für poetische Verfahren; seit 2010 Mitglied des DFG-Netzwerks Improvisation und Invention: Findkünste, Einfallstechniken, Ideenmaschinen; seit 2011 Stipendiatin des PhD-Net Das Wissen der Literatur (Humboldt-Universität zu Berlin); WS 2012/2013 Visiting Student Research Collaborator am Department of German der Princeton University.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Johanna Stapelfeldt: „Das Fleisch der Wörter“
Schreiben als Anthropophagie bei Oskar PastiorHeft No. 02/2013 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire