AutorInnen
Oliver Völker
Oliver Völker, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen das Verhältnis von Literatur und Natur ab 1800, Wissensgeschichte (besonders der Geologie), Poetiken des Anthropozäns, europäische Romantiken sowie Literatur und Emotionen (insbesondere Hass). Jüngste Publikationen: Langsame Katastrophen: Eine Poetik der Erdgeschichte (Göttingen: Wallstein, 2021); „Attitudes of Death“. Archäologische Epen bei McCarthy und DeLillo. In: Gabriele Dürbeck, Simon Probst, Christoph Schaub (Hg.): Anthropozäne Literatur: Genres und Poetik (Hannover: Metzler, 2022), 109-125.
Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Oliver Völker: ‚These lifeless things‘
Stein und Sand in Percy Shelleys „Ozymandias“Heft No. 01/2022 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire