AutorInnen
Andrea Albrecht
Andrea Albrechtist Professorin für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Moderne an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium der Mathematik, Germanistik und Philosophie in Bremen, Hamburg und Göttingen hat sie in Göttingen zum Thema Kosmopolitismus. Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800 promoviert. Im Emmy Noether-Programm der DFG hat sie sich 2011 an der Universität Freiburg zum Verhältnis von exakter Wissenschaft (insbesondere Mathematik), Literatur und Kulturtheorie habilitiert und dann für einige Jahre an der Universität Stuttgart gearbeitet. Seit 2017 in Heidelberg, befasst sie sich unter anderem mit Literatur und Wissen und der Wissenschaftsgeschichte des Nationalsozialismus. Sie ist Mitherausgeberin der Scientia Poetica. Jahrbuch für die Geschichte der Literatur und Wissenschaften.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Andrea Albrecht, Lutz Danneberg: Schönheit = Wahrheit?
Über ästhetische Gütekriterien mathematischer ErkenntnisHeft No. 02/2020 /// Abstract
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian