AutorInnen
Eveline Goodman-Thau
Eveline Goodman-Thau ist Rabbinerin und Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte. Geboren in Wien, floh sie 1938 mit ihren Eltern nach Holland und überlebte dort in einem Versteck den Holocaust. Studium der englischen Literatur und Judaistik in Amsterdam. 1956 Übersiedlung nach Israel. Nach der Geburt ihrer fünf Kinder Promotion und Habilitation im Fach „Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte“; Gastprofessuren in Kassel, Oldenburg, Halle, Jerusalem und Harvard. Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst. 2001 erste Rabbinerin Österreichs in Wien; derzeit Gastprofessorin für Jüdische Kulturphilosophie in Wien. Zahlreiche Publikationen zur Jüdischen Philosophie sowie Frauen- und Geschlechterstudien, u.a.: Aufstand der Wasser. Jüdische Hermeneutik zwischen Tradition und Moderne. Berlin: Philo, 2002; Eine Rabbinerin in Wien. Betrachtungen. Wien: Czernin, 2003; Das jüdische Erbe Europas. Krise der Kultur im Spannungsfeld von Tradition, Geschichte und Identität. Berlin: Philo, 2005; Nachwort zu Illa Meisels: Erinnerung der Herzen. Wien: Czernin, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Eveline Goodman-Thau: Sin, Motherhood, and Redemption
Heft No. 01/06Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris