AutorInnen
Eveline Goodman-Thau
Eveline Goodman-Thau ist Rabbinerin und Professorin für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte. Geboren in Wien, floh sie 1938 mit ihren Eltern nach Holland und überlebte dort in einem Versteck den Holocaust. Studium der englischen Literatur und Judaistik in Amsterdam. 1956 Übersiedlung nach Israel. Nach der Geburt ihrer fünf Kinder Promotion und Habilitation im Fach „Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte“; Gastprofessuren in Kassel, Oldenburg, Halle, Jerusalem und Harvard. Gründerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst. 2001 erste Rabbinerin Österreichs in Wien; derzeit Gastprofessorin für Jüdische Kulturphilosophie in Wien. Zahlreiche Publikationen zur Jüdischen Philosophie sowie Frauen- und Geschlechterstudien, u.a.: Aufstand der Wasser. Jüdische Hermeneutik zwischen Tradition und Moderne. Berlin: Philo, 2002; Eine Rabbinerin in Wien. Betrachtungen. Wien: Czernin, 2003; Das jüdische Erbe Europas. Krise der Kultur im Spannungsfeld von Tradition, Geschichte und Identität. Berlin: Philo, 2005; Nachwort zu Illa Meisels: Erinnerung der Herzen. Wien: Czernin, 2004.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Eveline Goodman-Thau: Sin, Motherhood, and Redemption
Heft No. 01/06Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja