AutorInnen
Sigrid Weigel
Sigrid Weigel ist seit 1999 Professorin am Institut für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin und Direktorin des Zentrums für Literaturforschung. 1984-1990 Professorin am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg; 1990-1993 arbeitete sie im Vorstand des Kulturwissenschaftlichen Instituts am Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. 1992 bis 1998 Professorin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. 1998/99 Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Buchpublikationen u.a.: Bilder des kulturellen Gedächtnisses. Frankfurt/M.: Tende. 1994; Entstellte Ähnlichkeit. Walter Benjamins theoretische Schriften. Frankfurt/M.: Fischer, 1997; Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. Frankfurt/M.: dtv, 1999. (Mit-)Herausgaben u.a.: Gershom Scholem. Literatur und Rhetorik. Köln: Böhlau, 2000; Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaften zwischen Kulturtechnik und Ethnographie. München: Fink, 2001; Gedächtnis, Geld und Gesetz. Vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges. Zürich: Hochschulverlag, 2002; Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte. Berlin: Akademie, 2002
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Weigel: Vom Stammbaum zur Genetik
Zur Genese moderner VererbungstheorienHeft No. 02/03 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sigrid Weigel: Die ‚Generation‘ als symbolische Form
Zum genealogischen Diskurs im Gedächtnis nach 1945Heft No. 00/99 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris