AutorInnen
Christoph Riedweg
Christoph Riedweg studierte Klassische Philologie und Musikwissenschaft an der Universität Zürich; Promotion 1987, Habilitation 1992. Von 1993–1996 Professor für Klassische Philologie/Gräzistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und seither an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der spätarchaischen Dichtung und Philosophie (bes. Orphik, Pythagoreismus), der klassischen Tragödie, der jüdisch-hellenistischen und frühchristlichen Literatur sowie dem Platonismus und seiner Rezeption in Kaiserzeit und Spätantike. Buchpublikationen u.a.: Mysterienterminologie bei Platon, Philon und Klemens von Alexandrien. Berlin/New York 1987; Jüdisch-hellenistische Imitation eines orphischen Hieros Logos-Beobachtungen zu OF 245 und 247 (sog. Testament des Orpheus). Tübingen 1993; Pythagoras. München 2001. Mit-Hg. u.a. von: Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens; Ashgate Studies in Philosophy & Theology in Late Antiquity; Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Christoph Riedweg: Verführung zum Denken
Sokrates als ErotikerHeft No. 01/01 /// Abstract
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian
