AutorInnen
Andrea Maihofer
Andrea Maihofer ist seit 2001 Professorin für Geschlechterforschung und Leiterin des Zentrums Gender Studies an der Universität Basel. Sie habilitierte sich 1996 in Soziologie mit einer Arbeit zum Thema Geschlecht als Existenzweise und arbeitet momentan an einer empirisch angelegten Studie über „Konzepte der Mütterlichkeit und Väterlichkeit und ihre Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Publikationen u.a.: Carol Gilligans Thesen einer „weiblichen Moralauffassung“. Forschungsgruppe für „Soziale Ökologie“. Frankfurt/M. 1989 (2. Aufl.); Das Recht bei Marx: Zur dialektischen Struktur von Gerechtigkeit, Menschenrechten und Recht. Baden-Baden 1992; Geschlecht als Existenzweise: Macht, Moral, Recht und Geschlechterdifferenz. Frankfurt/M. 1995. Seit 2001 Mit-Hg. der Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Regina Wecker, Andrea Maihofer: Einleitung
Heft No. 02/03Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris